Projektstatusbericht: kurz & effizient mit Zeiterfassung
2 min

Projektstatusbericht: kurz & effizient mit intelligenter Zeiterfassung

Projektmanager kennen es: Das Team arbeitet fleißig an aktuellen Kundenprojekten und Sie haben alle Hände voll zu tun, um Aufgaben zu koordinieren und Deadlines sowie Budgets im Blick zu halten. Gleichzeitig wollen Ihre Kunden wissen, wie es um den Projektfortschritt steht – ein Projektstatusbericht muss her. Kurz und effizient lautet hier die Devise, denn Sie haben noch genügend andere Aufgaben zu erledigen, doch das Zusammensuchen aller nötigen Daten sowie die Visualisierung stellt sich als zeitaufwendig heraus. Das muss doch einfacher gehen, oder?

Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie die Erstellung eines Projektstatusberichts durch den intelligenten Einsatz eines Zeiterfassungstools so kurz und effizient wie möglich gestalten.

Lösung: Projektzeiterfassung & Realtime-Reporting

Für einen erfolgreichen Projektmanager sollten die generellen Vorteile von Projektzeiterfassung klar sein: Ihr Team arbeitet effizienter und hat ein gutes Gefühl für das individuelle Selbst- und Zeitmanagement. Gleichzeitig können Sie alle pro Aufgabe und Projekt erfassten Daten für eine einfachere Rechnungsstellung beim Kunden sowie die Planung von zukünftigen Projekten nutzen. So weit, so gut. Doch auch das laufende Projekt-Reporting lässt sich durch die Verknüpfung von Zeiterfassung und Dashboards vereinfachen.

Das Stichwort: Echtzeit-Daten. Indem sich Ihr Team um eine konsequente Projektzeiterfassung bemüht und Sie ein Zeiterfassungstool mit intelligenten Dashboards nutzen, werden manuell erstellte Projektstatusberichte überflüssig. So sparten Sie wertvolle Zeit durch automatisiertes Realtime-Reporting:

  • Mitarbeiter erfassen Projektzeiten pro Aufgabe und Kunde. Tipp: Mit manchen Systemen können Sie auch Ausgaben tracken und diese den gesamten Projektkosten hinzufügen.
  • Alle erfassten Daten werden in übersichtlichen Projekt-Dashboards gesammelt und sind direkt für alle Beteiligten einsehbar.
  • Geben Sie geben Ihrem Kunden Zugriff auf das jeweilige Dashboard. Dieser kann nun jederzeit einsehen, wie es um Deadlines, Budgets und alle anfallenden Leistungen steht.

Tipps für einfaches Realtime-Reporting

Das richtige Tool ist der Schlüssel zum Erfolg. Im besten Fall möchten Sie drei unterschiedliche Bereiche abdecken: Projektmanagement, Zeiterfassung und in weiterer Folge Realtime-Reporting. In der untenstehenden Checkliste finden Sie alle wichtigen Funktionen, die das Zeiterfassungstool testen:

  • Minutengenaue Zeiterfassung pro Projekt, Aufgabe und Kunde.
  • Mitarbeiter können frei aus unterschiedlichen Möglichkeiten zur Zeiterfassung wählen, wodurch das Tool unabhängig von der individuellen Arbeitsweise optimal genutzt werden kann.
  • Verknüpfungen mit externen Programmen oder ein bereits integriertes Projektmanagement-Tool.
  • Vielseitige Filtermöglichkeiten für Datenübersichten.
  • Ein integriertes Dashboarding-Modul, das sämtliche erfassten Projektdaten in Echtzeit darstellt und mit allen Budgets, Meilensteinen und Deadlines aus dem jeweiligen Projektplan verknüpft ist.
  • Die Möglichkeit zum Download eines Projektstatusberichts über das Dashboarding-Modul oder eine cloudbasierte Lösung, mit der Sie Ihrem Kunden einen Echtzeit-Einblick verschaffen können.

Empfehlung für den Wechsel von Projektstatusberichten zu Realtime-Reporting

Sie möchten sich von manuell erstellten Projektstatusberichten verabschieden und auf Projekt-Reporting in Echtzeit umsteigen? Wir vereinfachen Ihnen die Suche nach dem richtigen Tool und empfehlen Ihnen TimeChimp. Das projektbasierte Zeiterfassungstool verfügt über zahlreiche praktische Funktionen, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Über einfache Einträge, einen Timer, Stempeluhren oder die Kalendersynchronisierung werden im Handumdrehen Arbeitszeiten pro Projekt, Kunde und Aktivität protokolliert. Zusätzlich ermöglichen Projektpläne, übersichtliche Dashboards und persönliche Kundenportale mit Freigabe- und Genehmigungsprozessen ein reibungsloses Projektmanagement und transparente Zusammenarbeit mit Ihren Kunden.

Überzeugen Sie sich selbst: Mit dem 14-tägigen Probeabo können Sie TimeChimp ganz unverbindlich testen. So machen Sie den ersten Schritt weg von manuell erstellten Projektstatusberichten und sparen sich wertvolle Zeit und Nerven durch einfaches Realtime-Reporting. Easy does it.

Weitere Blogs

Kaffeepause mit Stephanus: Head of Product & Development

Stephanus van Vuuren – Erfahre alles über den Head of Product & Development und wie er und sein Team dafür sorgen, dass TimeChimp rund läuft!

Weiterlesen
Lesen Sie mehr über Kaffeepause mit Stephanus: Head of Product & Development

8 Zeitmanagement-Tipps für effiziente Unternehmensberater

Mit diesen 8 Tipps für Zeitmanagement in der Unternehmensberatung optimierst du den Workflow deiner Agentur und sorgst für Effizienz, erfolgreiche Projekte und zufriedene Kunden.

Weiterlesen
Lesen Sie mehr über 8 Zeitmanagement-Tipps für effiziente Unternehmensberater

Arbeitszeiterfassung und Datenschutz: das sollten Unternehmen wissen

Stehst du vor der Herausforderung, Arbeitszeiterfassung und Datenschutz nach DSGVO unter einen Hut zu bringen? Hier findest du alle Infos!

Weiterlesen
Lesen Sie mehr über Arbeitszeiterfassung und Datenschutz: das sollten Unternehmen wissen

TimeChimp kostenlos testen

Easy does it. Ohne Bindung.

  • Probiere alle Funktionen
    14 Tage kostenlos aus
  • Keine Zahlungsangaben
    erforderlich
  • Entscheide selbst, wann
    du loslegen möchtest
Top left shape
Top right shape
Bottom left shape
Bottom right shape